So betreuen wir
Das Betreuungskonzept der ORS orientiert sich an verschiedenen Faktoren. Dabei steht immer die zu betreuende Person im Vordergrund.
Unsere Arbeit gliedert sich in vier Schritte und deckt alle Elemente der Flüchtlingsbetreuung ab:
1) Eintritt
2) Versorgung & Unterbringung
3) Sozialbetreuung & Integration
4) Austritt
Dank unser langjährigen Erfahrung in der Betreuung, können wir mittels des 'best practice'-Ansatzes auf bewährte Konzepte und Erfahrungen zurückgreifen und auf die Bedürfnisse des Auftraggebers und der Asylbewerber/-innen zugeschnittene Angebot zusammenstellen: von der Planung und Einrichtung der Unterkunft, bis zur Unterbringung, der Betreuung und Integration der Asylbewerber/-innen, deren Administration und letztlich den Austritt. Somit stellen wir eine ganzheitliche Betreuung sicher.
Eintritt
Der Eintritt erfolgt in drei Schritten: Willkommen & Orientierung, Datenerfassung und Zuweisung.
Versorgung & Unterbringung
Die medizinische Grundversorgung, Verpflegung und Unterbringung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse vulnerabler Personengruppen beginnt, sobald die Eintrittformalitäten abgeschlossen sind.
Sozialbetreuung & Integration
Wir beraten und unterstützen die Asylbewerber/-innen sich im neuen Land zurechtzufinden, zu integrieren. Mit Deutsch- und Kulturunterricht, Animations- und Beschäftigungs-programmen und durch die Zusammenarbeit mit Helferkreisen und Freiwilligen wird die Wartezeit während des Asylverfahrens sinnvoll überbrückt. Bei Bedarf vermitteln wir Kontakte zu Rechts- und Rückkehrberatung.
Austritt
Die Asylbewerber/-innen werden mittels Austrittgespräch und weiterführenden Informationen verabschiedet.
